Verankert

im Lehrplan 21

Wir planen unsere Lerneinheiten anhand des ­Lehrplans 21. Unser fächerübergreifendes und ganzheitliches Angebot deckt Lernziele aus verschie­denen Fachbereichen ab.

Kompetenzorientiert
Handelnd und forschend erkunden die Kinder mit Kunmano ihre Umwelt. Sie erleben ihre Selbstwirksamkeit durch eige­nes Tun und lernen dabei die Kreisläufe der Natur ganzheitlich kennen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Lehrplan21 spielt der Bereich BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) eine zentrale Rolle. BNE ist ein Bildungskonzept für die Entwicklung der Gesellschaft.
Die Kinder lernen über ihre Lebensgestaltung nachzudenken, die Ressourcen zu achten und kreative Wege zu finden, um mit der Welt in Einklang zu leben.
Kunmano unterstützt die Kinder dabei, eine Beziehung zur Natur aufzubauen und fördert ihr Verständnis für sie.
Überfachliche Kompetenzen
Das Zusammensein als Klasse, das Arbeiten in der Gruppe und das gemeinsame Kochen, Bauen und Spielen nehmen bei Kunmano einen wichtigen Platz ein. Dabei werden die Überfachlichen Kompetenzen gefördert und geübt.
Mögliche Lerneinheiten
Boden
NMG 2.1 / 2.2 / 2.4 / 2.6
Frühblüher
NMG 2.1 / 2.2 / 2.4 / 2.6
Naturfarben herstellen
BG 2.B / 2.D und NMG 9.
Arbeiten in der Jungsteinzeit
NMG 2. / 5. / 7. / 9.
Schnitzen
TG 2/3
Feuer und Flamme
Kartoffeln anbauen

Haben wir Ihr Interesse
geweckt?
Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre
Kontaktaufnahme!

Alexandra Andermatt
Primarlehrerin /
Permakultur Designerin in Ausbildung
alexa@kunmano.ch

Lisa Näf
Primarlehrerin / Naturpädagogin
lisa@kunmano.ch

Unterstützt durch die
Baumschulen Reichenbach